Atmung – Stütze – Zwerchfell
Beim Klarinettespielen geht es darum, einen gleichmäßigen Atemfluss und Luftdruck zu erzielen. Dies ist wichtig, weil die Töne unterschiedliche Impedanz haben. Vereinfacht versteht man unter Impedanz den Widerstand, der einer Schwingung entgegengebracht wird. Das a“ hat z.B. eine sehr niedrige Impedanz. Ohne Kontrolle „knallt“ diese Ton heraus. Aber auch beim Einschwingvorgang verändert sich die Impedanz. Zu Beginn der Tonbildung ist sie am niedrigsten. Ohne kontrollierte Atmung hätte beim Staccato jeder Ton einen Akzent.
Der Weg zu konstantem Atemfluss und Luftdruck sind Bauchatmung (Zwerchfellatmung) und Stütze. Stütze ist ein Begriff aus der italienischen Gesangstechnik des Belcanto. Dort heißt sie Appoggio, was vom Verb appoggiare kommt, das stützen oder anlehnen bedeutet. Damit verbinden sich zwei entgegengesetzte Bilder:


Mit Stütze ist häufig die erste Vorstellung verbunden, dass man mit großer, gleichbleibender Kraft die Luft in die Klarinette „schiebt“. Die italienischen Gesangslehrer hatten aber die Vorstellung, dass sich die Stimme und der Klang an die Atemführung anlehnen.
Stellen wir uns einen gefüllten Luftballon vor. Durch die Spannung des Gummis wird die Luft herausgedrückt. Wenn die Luft langsam abgegeben werden soll, gibt es die Möglichkeit die Mündung zu verengen. Wer das schon probiert hat, weiß welch unschönen Ton das ergibt. Eine andere Möglichkeit wäre es, außen am Ballon an ganz vielen Stellen Fäden zu befestigen und den Ballon damit außeinanderzuhalten. Jetzt wird erst dann Luft aus dem Ballon entweichen, wenn man mit den Fäden nachgibt. So darf man sich die Stütze beim Klarinettenspiel vorstellen. Die Muskeln des Zwerchfells sind elastisch nach außen gespannt.

Die Stütze hat noch einen zweiten wichtigen Aspekt. Sie aktiviert die Resonanzräume im Körper. Die Geige hat Ihren Korpus aus Holz als Resonanzkörper, der die Schwingungen der Saiten verstärkt an die Luft überträgt. Diesen Resonanzkörper muss man beim Klarinettespielen mit dem eigenen Körper bilden. Ohne Stütze ist das zu vergleichen mit einer Geige mit Korpus aus Gummi, statt aus Holz.

- Bild bearbeitet nach Ирина Шатова, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons ↩︎
- Bild bearbeitet nach Yair Haklai, CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0, via Wikimedia Commonsle:Leaning_satyr-Hermitage.jpg#/media/File:Leaning_satyr-Hermitage.jpg ↩︎
- Bild bearbeitet nach Zandcee, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons ↩︎
- Fotomontage unter Verwendung eines Bildes von Gaurav Dhwaj Khadka, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons ↩︎